Raus aus der Schule

Kulturabenteuer ermöglicht Schülerinnen und Schülern des 2. und 3. Zyklus ihren Lernraum zu erweitern und den Unterrichtsstoff auch ausserhalb des Klassenzimmers zu vertiefen. Die Inhalte der einzelnen Abenteuer orientieren sich am Lehrplan 21 und stellen den NMG-Unterricht (Natur, Mensch und Gesellschaft), resp. den RZG-Unterricht (Räume, Zeiten und Gesellschaften) ins Zentrum.

Rein ins Abenteuer

Während die Kulturabenteuer des 2. Zyklus allen Abenteurerinnen und Abenteurern frei zugänglich sind, richtet sich das neue Kulturabenteuer des 3. Zyklus exklusiv an Schulklassen.

Das dazugehörige Arbeitsheft ist bausteinartig aufgebaut und eignet sich für eine Unterrichtseinheit von 6 bis 10 Lektionen. Es richtet sich an Lehrpersonen, die auf umfassend vorbereitete Unterrichtsmaterialien setzen und gleichzeitig Wert auf Flexibilität legen. Kulturabenteuer besitzt ein grosses interdisziplinäres Potenzial und fördert handlungsorientiertes Lernen.

Unser erstes Abenteuer

Brunnengeschichten Cover

Das erste Kulturabenteuer mit Arbeitsheft trägt den Titel: «Brunnengeschichten – dem Denkmal auf der Spur». Es führt Ihre Klasse aus dem Schulzimmer in die nahe Umgebung und entlang ausgewählter Brunnen durch die Stadt Luzern – auf eine spannende Entdeckungsreise mit historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bezügen.

Brunnengeschichten

Brunnengeschichten

Brunnengeschichten